NTP reflection Angriff

Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, wurde vor wenigen Tagen Cloudflare von einem größeren DDoS-Angriff heimgesucht. Mit 400Gigabit/Sekunde war dieser Angriff der größte der bisher gestartet wurde.

Auf Platz zwei ist nun der bisher größte Angriff auf Spamhaus.org im März 2013 mit 300Gigabit/Sekunde abgerutscht.

System absichern mit fail2ban, Blocklist und Abuse

Um einen Server abzusichern nutzen viele fail2ban.

Wir können jedoch die Sicherheitnoch ein wenig erhöhen, indem wir auf den Dienst blocklist.de zurückgreifen um z.B. Abuse Mails an die jeweiligen Provider senden zu lassen und regelmäßig IP Sperrlisten abzurufen.

WLAN Multizelle

Ihr kennt das Problem, ihr habt ein Büro und wollt alle Räume mit WLAN abgedeckt haben. Euer AP deckt jedoch nicht den gesammten Bereich ab.

Raspberry Pi Airplay mit Shairport

Wer schon immer nach einer günstigeren Alternative zum Apple TV gesucht hat, um seine Musik oder OnlineRadio im Haus streamen zu können, kann mit der Software Shairport und einem Raspberry Pi seinen Traum erfüllen.

Swap als Datei zusätzlich anlegen

Falls Ihr nachträglich feststellt das euer System zu wenig Swap Speicher besitzt, jedoch alle Partitionen bereits ausgelastet sind, kann man auch, ganz einfach, eine zusätzliche Swap-Datei anlegen.

Kippo auf dem Raspberry PI

Nachdem ich hier mehrere Raspberrys intern laufen habe um die verschiedensten Szenarien zu testen, dachte ich mir, man könnte auch mal einen Honeypot aufsetzen und schauen was so von extern versucht wird angriffstechnisch.

Installation eines RabbitMQ Servers unter Debian

Die Installation eines RabbitMQ Servers ist eigentlich recht einfach. Ich habe hier die einfache Installation mittels apt-get gewählt.

Nachdem in den offiziellen Repos jedoch noch eine ältere Version vorliegt, nutzen wir hier das Repo von rabbitmq.com.

ISPConfig3 und Z-Push

Dieser Beitrag beschreibt die Installation und Konfiguration von Z-Push auf einem Debian Server mit ISPConfig3.

Z-Push ist eine Open-Source Anwendung um ActiveSync kompatible PDAs und Handys zu synchronisieren. Z-Push wurde ursprünglich von der Zarafa Deutschland GmbH entwickelt.

Am Ende dieses Tutorials sollten deine Kunden in der Lage sein, mit Hilfe von Push-Technologie ihre Handys zu synchronisieren.