WLAN Multizelle

Ihr kennt das Problem, ihr habt ein Büro und wollt alle Räume mit WLAN abgedeckt haben. Euer AP deckt jedoch nicht den gesammten Bereich ab.

Raspberry Pi Airplay mit Shairport

Wer schon immer nach einer günstigeren Alternative zum Apple TV gesucht hat, um seine Musik oder OnlineRadio im Haus streamen zu können, kann mit der Software Shairport und einem Raspberry Pi seinen Traum erfüllen.

Swap als Datei zusätzlich anlegen

Falls Ihr nachträglich feststellt das euer System zu wenig Swap Speicher besitzt, jedoch alle Partitionen bereits ausgelastet sind, kann man auch, ganz einfach, eine zusätzliche Swap-Datei anlegen.

Kippo auf dem Raspberry PI

Nachdem ich hier mehrere Raspberrys intern laufen habe um die verschiedensten Szenarien zu testen, dachte ich mir, man könnte auch mal einen Honeypot aufsetzen und schauen was so von extern versucht wird angriffstechnisch.

Installation eines RabbitMQ Servers unter Debian

Die Installation eines RabbitMQ Servers ist eigentlich recht einfach. Ich habe hier die einfache Installation mittels apt-get gewählt.

Nachdem in den offiziellen Repos jedoch noch eine ältere Version vorliegt, nutzen wir hier das Repo von rabbitmq.com.

ISPConfig3 und Z-Push

Dieser Beitrag beschreibt die Installation und Konfiguration von Z-Push auf einem Debian Server mit ISPConfig3.

Z-Push ist eine Open-Source Anwendung um ActiveSync kompatible PDAs und Handys zu synchronisieren. Z-Push wurde ursprünglich von der Zarafa Deutschland GmbH entwickelt.

Am Ende dieses Tutorials sollten deine Kunden in der Lage sein, mit Hilfe von Push-Technologie ihre Handys zu synchronisieren.

SD Karte Klonen

Ein Raspberry-Image kopieren kann man auf viele Wege.

Nachdem ich gerade in die Verlegenheit gekommen bin eine Karte auf fünf weitere zu klonen, habe ich nach einem Weg gesucht das unter einer Stunde zu bewerkstelligen.

Am besten hat bei mir das experimentieren mit den Blocksize Parameter (bs=) und mit dem Raw-Device anstatt dem Character-Device funktioniert.

Image von Raspberry verkleinern

Wenn Ihr mit Raspberrys zu tun habt, wollt ihr bestimmt auch öfter mal ein Backup eurer Speicherkarte anfertigen um Datenverlust zu verhindern. Wenn man eine 8GB Speicherkarte benutzt, währe das Backup ebenfalls 8GB groß, außer man verkleinert das vorher ein wenig.