Docker Snippets

Docker Snippets

Hier mal die wichtigsten Snippets zum Aufsetzen eines Docker Hosts.

ESP32 reservierte GPIO’s

ESP32 reservierte GPIO’s

Nachdem ich immer wieder darüber stolpere, muss ich mir jetzt mal die ganzen GPIO’s aufschreiben, welche man nicht nutzen kann bei einem ESP32 weil sie bereits der Modulperipherie zugeordnet sind oder beim Booten spezielle Funktionen haben:

Nooelec SDR Seriennummer update

Nooelec SDR Seriennummer update

Bei den neueren Nooelec SDR’s, wahrscheinlich v5 (Die mit dem bunten Aufdruck), ist der Header scheinbar ein wenig corrupted. Der SDR funktioniert zwar einwandfrei, jedoch gibt es Probleme sobald man mehrere nutzen möchte.

Petya knacken oder entschlüsseln

Petya knacken oder entschlüsseln

Wer von euch hatte schon mal mit Petya zu tun?

Ich habe vor zwei Wochen einen Rechner von Kollegen bekommen, welcher mit Petya infiziert wurde. Einige Dateien konnte man relativ einfach wiederherstellen.

Update Raspberry PI 2 auf PI 3

Update Raspberry PI 2 auf PI 3

Wenn man das Image eines Raspberry PI 2 mit dem “neuen” PI 3 nutzen will, sollte man vorher ein paar Updates durchführen.

Windows 10 (IoT) für Raspberry PI 3 kostenlos

Windows 10 (IoT) für Raspberry PI 3 kostenlos

Seit kurzem ist der Raspberry PI 3 erhältlich.

Außer einem stärkeren Prozessor, wurde dem neuen PI zusätzlich WLAN und Bluetooth onboard verpasst, was die meisten Nutzer sicher erfreuen dürfte 🙂

Archey unter Raspbian installieren

Archey unter Raspbian installieren

Archey funktioniert nicht Out-Of-The-Box mit Raspbian zusammen, also habe ich es mal ein klein wenig angepasst und auf Raspbian portiert.

UPS PIco Firmware Update

UPS PIco Firmware Update

Nachdem ich kürzlich ein kleines Tutorial zum Thema UPS PIco auf dem Raspberry PI 2 geschrieben hatte, kommt heute noch eines über Firmware Updates mit der kleinen USV.

UPS PIco mit dem Raspberry PI 2 Tutorial

UPS PIco mit dem Raspberry PI 2 Tutorial

Die UPS PIco ist ein richtig schönes Stück Hardware, das mir bei einem aktuellen Projekt gerade extrem weiter hilft.

Leider gibt es von pimodules.com nur eine Anleitung für den Raspberry PI A+ und B+.

ESXi VMDK Datei verkleinern

ESXi VMDK Datei verkleinern

Gerade stand ich vor dem Problem das ich eine 2TB Platte komplett einer VM zugewiesen hatte, jedoch ein wenig von dem Speicher in einer anderen benötige.

Das Problem lässt sich recht leicht lösen. Wer melden uns nun per SSH auf dem ESXi ein und wechseln in das Verzeichnis der zu verkleinernden VMDK: cd /vmfs/volumes/datastore1/vmname

Bitte achtet darauf das ihr auch den richtigen Namen für den Datastore und die VM verwendet.