Linux

Docker MMRelay - Einrichtung und Nutzung

Docker MMRelay - Einrichtung und Nutzung

Das Repository docker-mmrelay bietet dir eine flexible und einfache Methode, ein Proxy-Relay mit Docker zu betreiben. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das Projekt einrichtest und verwendest.

Distrobox auf der Steam Deck installieren

Distrobox auf der Steam Deck installieren

Die Installation von Distrobox auf deiner Steam Deck ist recht einfach. Hierfür musst du nur die folgenden Befehle ausführen.

Jetracer auf JetRacer Pro AI

Jetracer auf JetRacer Pro AI

Der JetRacer Pro AI von Waveshare ist eine gute Platform um erste Erfahrungen mit autonomen Fahrzeugen zu sammeln.
Er basiert auf einer recht brauchbaren Platform und hat mit einem Jetson Nano auch genug Leistung um die Anforderungen locker abzudecken.

LXC Backup einspielen

LXC Backup einspielen

Backups unter Proxmox sind, zumindest über das Webinterface, sehr einfach. Auch das Rückspielen ist schnell gemacht.

Jedoch gibt es ein paar Restriktionen wenn man ein Backup zurück spielen möchte:

Update auf Debian 12 (Bookworm)

Update auf Debian 12 (Bookworm)

Update von Debian 11 (Bullseye) auf Debian 12 (Bookworm)

Debian 12, Codename Bookworm, wurde am 10. Juni 2023 veröffentlicht. Es wird mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen gegenüber Debian 11 ausgeliefert.

Einrichten von public Keys mit SSH

Einrichten von public Keys mit SSH

In dieser Anleitung zeige ich dir wie du ein SSH-Schlüsselpaar erstellst und die Anmeldung damit einrichten kannst.

Script as a Service

Script as a Service

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du ein Programm als Dienst unter Linux ausführen kannst. z. B. crontab, .bashrc usw.

Hier werde ich jedoch auf systemd eingehen. Ich habe ursprünglich nach einer Möglichkeit gesucht, mein Python-Skript als Hintergrunddienst auszuführen.

Docker Snippets

Docker Snippets

Hier mal die wichtigsten Snippets zum Aufsetzen eines Docker Hosts.

Nooelec SDR Seriennummer update

Nooelec SDR Seriennummer update

Bei den neueren Nooelec SDR’s, wahrscheinlich v5 (Die mit dem bunten Aufdruck), ist der Header scheinbar ein wenig corrupted. Der SDR funktioniert zwar einwandfrei, jedoch gibt es Probleme sobald man mehrere nutzen möchte.

Update Raspberry PI 2 auf PI 3

Update Raspberry PI 2 auf PI 3

Wenn man das Image eines Raspberry PI 2 mit dem “neuen” PI 3 nutzen will, sollte man vorher ein paar Updates durchführen.