Allgemein

git – Der einfache Einstieg

Installation

NTP reflection Angriff

Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, wurde vor wenigen Tagen Cloudflare von einem größeren DDoS-Angriff heimgesucht. Mit 400Gigabit/Sekunde war dieser Angriff der größte der bisher gestartet wurde.

Auf Platz zwei ist nun der bisher größte Angriff auf Spamhaus.org im März 2013 mit 300Gigabit/Sekunde abgerutscht.

WLAN Multizelle

Ihr kennt das Problem, ihr habt ein Büro und wollt alle Räume mit WLAN abgedeckt haben. Euer AP deckt jedoch nicht den gesammten Bereich ab.

Raspberry Pi Airplay mit Shairport

Wer schon immer nach einer günstigeren Alternative zum Apple TV gesucht hat, um seine Musik oder OnlineRadio im Haus streamen zu können, kann mit der Software Shairport und einem Raspberry Pi seinen Traum erfüllen.

Mailquota Warnung für ISPConfig3

Um unseren Benutzern einen kleinen Hinweiß zu geben wenn Ihre Mailbox zu 85% und zu 90% belegt ist, können wir folgendes Script nutzen:

ISPConfig3 und Z-Push

Dieser Beitrag beschreibt die Installation und Konfiguration von Z-Push auf einem Debian Server mit ISPConfig3.

Z-Push ist eine Open-Source Anwendung um ActiveSync kompatible PDAs und Handys zu synchronisieren. Z-Push wurde ursprünglich von der Zarafa Deutschland GmbH entwickelt.

Am Ende dieses Tutorials sollten deine Kunden in der Lage sein, mit Hilfe von Push-Technologie ihre Handys zu synchronisieren.

ejabberd mit MySQL und SSL installieren

Heute gibt es mal ein kleines Tutorial für die Installation eines ejabberd Servers den wir an eine MySQL Datenbank anbinden.

SVN Projekt absichern

Auch wenn diese Sicherheitslücke etwas ist, was jeder ernsthafte Entwickler eigentlich wissen sollte, hier trotzdem noch mal eine kleine Anleitung wie man Projekte mit SVN Unterstützung sinnvoll absichern kann.

Eigene Bilder vor Hotlinking schützen

Hotlinking ist die Verwendung eines Bildes von einer anderen Webseite als der eigenen.

Viele Webmaster haben schon Erfahrungen sammeln dürfen (müssen) weil andere Seiten Ihren Traffic durch Hotlinks in die Höhe treiben. Hier ist eine Lösung um Ihre Seite vor Hotlinking zu schützen.

Mal ein wenig Bewegung ins Netz kommen lassen

Markiert einfach mal oben im Browser die komplette Adresse und fügt statt dieser folgenden Text ein:

javascript:R=0; x1=.1; y1=.05; x2=.25; y2=.24; x3=1.6; y3=.24; x4=300; y4=200; x5=300; y5=200;DI=document.images; DIL=DI.length; function A(){for(i=0; i-DIL; i++){DIS=DI[ i ].style;DIS.position='absolute'; DIS.left=Math.sin (R*x1+i*x2+x3)*x4+x5;DIS.top=Math.cos(R* y1+i*y2+y3 )*y4+y5}R++}setInterval('A()',5); void(0);

Dann Enter drücken und Staunen 😉

P.s.: Nein, es passiert euch nichts, ist kein Virus o.ä.