Shelter-Update Netzwerk und Router-Konfiguration

Shelter-Update Netzwerk und Router-Konfiguration

Das Netzwerk läuft jetzt auch schon mal – das Thema ist allerdings wieder ein wenig ausgeartet.
Es gibt jetzt einen RB5009, der als Router fungiert.
Im Shelter hängt ein RBwAPG-5HacD2HnD, der schlicht WLAN verteilt.
Auf dem Dach sitzt ein RBwAPGR-5HacD2HnD, der das WLAN im Außenbereich bereitstellt und sich per LTE ins Netz einwählt.

Die Konfiguration des Routers hat mich heute einiges an Nerven gekostet.
Es gibt verschiedene Subnetze: ein LTE-VLAN, das nur als Transportnetz von LTE zum Router dient,
dazu ein Client-VLAN und ein Freifunk-VLAN.

Hier geht die Gaudi aber erst richtig los:
Freifunk ist nicht standardmäßig im Shelter verbaut, also wird auch das zugehörige WLAN zunächst nicht ausgestrahlt.
Wenn man jedoch einen Freifunk-Router anschließt, erkennt der RB5009 das automatisch und aktiviert die WLANs auf beiden Access Points.
Wird der FF-Router wieder entfernt, verschwinden die WLANs ebenso automatisch.

Außerdem habe ich noch einen zusätzlichen WAN-Port angelegt.
Wenn hier ein externer Uplink angeschlossen wird, schaltet der Router die Routen automatisch auf diesen neuen Uplink um.

Eigentlich braucht man das meiste davon nicht – aber irgendwie gefällt es mir, dass es nun möglich ist. 😄
Das Ganze hat mir auch die Gelegenheit gegeben, CAPsMAN einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.