CG-3000 Remote Controller

Der CG-3000 ist bei vielen Funkamateuren im Einsatz, weil er eine einfache Lösung darstellt, einen langen Draht oder andere spannende Gegenstände über weite Bereiche der Kurzwelle nutzbar zu machen.

Doch die Steuerung ist eher altbacken: ein simples Kästchen mit Power-Schalter, Reset-Knopf und LEDs – und vor allem braucht man ein zusätzliches Steuerkabel vom Shack bis zum Tuner.

Genau das wollte ich vermeiden – also habe ich eine Alternative entwickelt:
Einen ESP32-basierten Remote Controller, der den CG-3000 komplett über WLAN anbindet und damit kein zusätzliches Steuerkabel mehr benötigt.

Der Controller ersetzt die originale Steuerbox vollständig:
Power und Reset schalten, den Abstimmstatus anzeigen und den Zeitpunkt des letzten Resets ausgeben – alles komfortabel über eine Weboberfläche oder per MQTT-Integration.


Exkurs: Der CG-3000

Der CG-3000 ist ein automatischer Antennentuner, der direkt an der Antenne sitzt.
Das Gehäuse ist ein Kunststoffgehäuse – nicht unzerstörbar, aber für den Außeneinsatz gedacht.
Technische Daten:

  • Bänder: 160m, 80m, 40m, 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m
  • Max. Leistung:
    • SSB: bis ca. 200 W
    • FT8: bis ca. 40 W
  • Min. Leistung: 10 W
  • Anpassbereich: 12–1000 Ohm
  • Speicherplätze für 200 Frequenzen

Das macht ihn besonders praktisch, wenn man einfach einen langen Draht oder eine Vertikalantenne speisen will.
Allerdings: Ohne Steuerbox sieht man nichts – und die zieht eben das Kabelproblem nach sich.


Mein Ansatz: WLAN statt Kabel

Die originale Steuerbox funktioniert zwar, aber ich wollte kein weiteres Kabel zum Tuner legen.
Mit einem kleinen ESP32-Board und zwei Relais lässt sich die Steuerung problemlos nachbauen – und über WLAN ins Shack integrieren.

ESP32 Relay X2 Board mit Verkabelung

Vorteile:

  • Steuerung von Reset und Power per Weboberfläche im Browser
  • MQTT-Anbindung für Home Assistant oder Shack-Dashboard
  • Visueller Hinweis, ob die Abstimmung erfolgreich war
  • Anzeige des letzten Reset-Events
  • Keine zusätzliche Verkabelung nötig

Umsetzung mit dem ESP32

Ich nutze ein ESP32 Relay X2 Board. Die Logik ist einfach:

  • Relay 1 (GPIO16): Reset (invertiert, 250 ms)
  • Relay 2 (GPIO17): Power an/aus
  • GPIO34: Erkennung, ob der Tuner gerade tuned (gelbe Leitung)

Die Firmware bringt Folgendes mit:

  • WLAN-Setup (Konfigurationsportal beim ersten Start)
  • Webinterface mit Statusanzeige und Steuerung
  • MQTT mit Autodiscovery

Damit ist der Tuner sowohl manuell als auch automatisch steuerbar.


Fazit

Mit dieser Lösung habe ich den CG-3000 in mein Shack-Netzwerk eingebunden, ohne ein weiteres Kabel zu verlegen.
Das Ganze läuft stabil, lässt sich erweitern und integriert sich nahtlos in MQTT-Umgebungen.

Den Quellcode und eine detailliertere Anleitung findet ihr hier:
👉 GitHub: CG-3000 Remote

Vielleicht ist das auch für andere OM/YLs interessant, die ihren CG-3000 ein Stück smarter machen wollen.

vy73 de DN9KGB