CG-3000 Remote Controller

CG-3000 Remote Controller

Der CG-3000 ist bei vielen Funkamateuren im Einsatz, weil er eine einfache Lösung darstellt, einen langen Draht oder andere spannende Gegenstände über weite Bereiche der Kurzwelle nutzbar zu machen.

MQTT Broker für ein HAM Netzwerk

MQTT Broker für ein HAM Netzwerk

Diese Anleitung erklärt, wie du den Mosquitto MQTT-Broker auf einem Raspberry Pi mit Raspberry Pi OS (Raspbian) installierst und konfigurierst und ihn über den mDNS-Hostnamen mqtt.ham.local im Netzwerk erreichbar machst.

Airbrush Einkaufsliste für Anfänger

Airbrush Einkaufsliste für Anfänger

Die Welt der Airbrush-Kunst ist faszinierend und bietet unendliche Möglichkeiten, Kreativität und Präzision zu verbinden.

Doch der Anfang kann für Neulinge oft überwältigend sein. Welche Ausrüstung benötigt man?

Freifunk Franken Firmware kompilieren unter WSL

Freifunk Franken Firmware kompilieren unter WSL

Unter WSL will unsere Firmware (OpenWRT genauso) nicht richtig bauen.
Zum einen ist da das Problem mit case-sensitiven Dateinamen und zum anderen mit (unnötigen) Pfaden in der Konsole.
Ich habe es bei mir folgendermaßen zum Laufen gebracht:

Jetracer auf JetRacer Pro AI

Jetracer auf JetRacer Pro AI

Der JetRacer Pro AI von Waveshare ist eine gute Platform um erste Erfahrungen mit autonomen Fahrzeugen zu sammeln.
Er basiert auf einer recht brauchbaren Platform und hat mit einem Jetson Nano auch genug Leistung um die Anforderungen locker abzudecken.

LXC Backup einspielen

LXC Backup einspielen

Backups unter Proxmox sind, zumindest über das Webinterface, sehr einfach. Auch das Rückspielen ist schnell gemacht.

Jedoch gibt es ein paar Restriktionen wenn man ein Backup zurück spielen möchte:

Update auf Debian 12 (Bookworm)

Update auf Debian 12 (Bookworm)

Update von Debian 11 (Bullseye) auf Debian 12 (Bookworm)

Debian 12, Codename Bookworm, wurde am 10. Juni 2023 veröffentlicht. Es wird mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen gegenüber Debian 11 ausgeliefert.